Der 19. März war ein besonderer Tag für den Biologie – Leistungskurs der K1: es stand eine Exkursion ins Labor des KIT an. Das Ziel dieser bestand darin, im Unterricht angeeignetes Wissen in die Praxis umzusetzen. Dabei sollten die eigenen genetischen Fingerabdrücke erstellt sowie ausgewertet werden.
Der Prozess begann mit der Einweisung in das gentechnische Arbeiten mit den notwendigen strengen Hygienevorschriften. Zum Betrachten des genetischen Fingerabdrucks wurden jeweils Mundschleimhaut – Zellen verwendet, aus denen jede/r Schüler/in die DNA isolierte. Diese Proben wurden für die sogenannte Gelelektrophorese vorbereitet. Während der Arbeit waren Präzision, Geduld sowie genaues Lesen und Verstehen der Anweisungen nötig. Zudem wurde man von den Mitarbeitern des Labors stets unterstützt. Sie beantworteten Fragen und gingen auf Ideen der Schüler/innen offen ein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Exkursionstag erfolgreich verlief und bereichernd für die Schüler/innen war. Man sah die Theorie in der tatsächlichen, praktischen Ausführung und konnte selbst dort anpacken, was man sonst nur im Fernsehen erlebt hatte. Der Kurs bedankt sich bei allen Beteiligten, solche Erfahrungen sammeln zu können.
Pauline Nai, Miriam Becker K1




