Foto-Sonderausstellung mit Bildern von LWGlern zu Arten an Rhein und Murg im Stadtmuseum eröffnet

In Rastatt war das Leben schon immer mitbestimmt vom Wasser: Rhein und Murg prägen Kultur und Natur unserer Region. Und so machten sich engagierte SchülerInnen des LWG im Auftrag des Stadtmuseums Rastatt auf die Suche nach Arten im Tier- und Pflanzenreich, deren Leben eng an diese beiden Wasserströme geknüpft ist. Sie schossen beeindruckende Fotos und schrieben Texte, in denen sie die Besonderheiten der Arten aufzeigten. Die Ergebnisse sind nun in einer Ergänzungsausstellung zur aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums Rastatt „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig unsere Umwelt vor der Haustür ist und vor allem auch, wie schützenswert. 

Zur Eröffnung dieser Ausstellung lud das Museum die beteiligten SchülerInnen und ihre Familien herzlich ein. Museumsleiterin Johanna Kätzel und Kuratorin Linda Pittnerová waren sichtlich stolz auf die gelungene Ausstellung und bedankten sich herzlich bei den Akteuren. Emilie Hammer (5d), Sünje Plewka (5d), Amelie Süss (5d), Amir Alexander Ben Amor (6c), Max Lietz (6c), Joschua Pedak (6c),Jona Deck (9c), Suri Dutenhöfer (9c), Johanna Götz (9c), Aaron Kijas (9c), Robert Strozdka (9c) und Yannis Baumstark (K2) präsentieren ihre Sicht auf die Natur ab jetzt im Souterrain des Museums. Die Ausstellung kann bis zum 14.September 2025 im Stadtmuseum Rastatt besucht werden. Ein lohnenswertes Erlebnis und Engagement! 

Lebensströme in der Natur